Überschrift strassencoder.ch
Logo strassencoder.ch
Überschrift Anführungszeichen und Zitate

Das HTML <blockquote> Element definiert ein Zitat aus einer anderen Quelle

Das Zitat ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text. In der Regel wird ein Zitat durch eine Quellenangabe, indem sein Autor und die genaue Textstelle genannt werden. Mit dem Attribut <cite> wird die Quelle<blockquote cite="http://www.worldvision.ch"> definiert. Beim <blockquote> Element fügt der Browser einem Einzug hinzu. Ein <blockquote> Element beinhalten einen <blockquote> Start-Tag und einen </blockquote> End-Tag mit dem Zitat dazwischen.

Das HTML <q> Element definiert ein Anführungszeichen

Anführungszeichen sind Satzzeichen die am Anfang und am Ende eines wörtlichen Zitats oder einer direkten Rede stehen. Der Browser fügt gewöhnlich Anführungszeichen rund um <q> Elemente. Ein <q> Element beinhalten einen <q> Start-Tag und einen </q> End-Tag mit der direkten Rede oder dem wörtlichen Zitat dazwischen.
Überschrift Beispiel
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Page</title>
</head>
<body>
<p>Hier ist ein Zitat von World Vision:</p>
<blockquote cite="http://www.worldvision.ch">
Rette Kinder, welche Opfer von Gewalt, Missbrauch, Krieg oder auf der Flucht sind und gib ihnen ein Stück Kindheit zurück.
</blockquote>
<p>Lucas stöhnte: <q>Weiß nicht!</q>, und ging ins Bad.</p>
</body>
</html>
Überschrift BrowserAusgabe

Hier ist ein Zitat von World Vision:

Rette Kinder, welche Opfer von Gewalt, Missbrauch, Krieg oder auf der Flucht sind und gib ihnen ein Stück Kindheit zurück.

Lucas stöhnte: Weiß nicht!, und ging ins Bad.