
JavaScript macht HTML dynamisch und interaktiv
JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die von Netscape 1995 für dynamisches und interaktives HTML in Webbrowsern entwickelt wurde. Anfangs nannte man Javascript noch LiveScript und wurde verwendet um Formulare-Eingaben des Benutzer zu überprüfen vor dem absenden zum Server. Später wurde LiveScript in Javascript unbenannt, der Namensteil 'Java' wurde verwendet zur Nutzung der Popularität von Java, obwohl das zwei unterschiedliche Programmiersprachen sind und ganz verschiedene Grundkonzept aufweisen. Javascript ist heute in allen Browser implementiert. Heute wird Javascript nicht nur client-seitig eingesetzt sondern auch server-seitig z.B. mit Node.js .
Anwendungsbereich von JS
- Webseiten dynamische manipulieren über das Document Object Model
- Datenvalidierung von Formulareingaben noch vor der Übertragung zum Server
- Dialogfenstern anzeigen
- Der Browser muss die Seite nicht neu laden, nachdem Daten gesendet oder empfangen wurden. (Ajax)
- Bei der Eingabe automatisch Suchbegriffe vorschlagen
- Laufschriften oder Werbebanner
- E-Mail-Adressen verschleiern zur Bekämpfung von Spam
- mehrere Frames auf einmal wechseln oder die Seite aus dem Frameset lösen
- Schreib- und Lesezugriff auf Cookies und den Webspeicher innerhalb des Browsers