Die erste HTML-Version
Die erste
HTML-Version wurde 1989 von Tim Berners-Lee am CERN in Genf entwickelt und vorgestellt. Sie war zur
Darstellung von wissenschaftlichen Informationen im Internet vorgesehen. In den folgenden Jahren wurde die Sprache stetig überarbeitet und
weiterentwickelt um auf dem neusten Stand zu halten. Seit 2017 ist der aktuell Standard HTML 5.2 . Mit Hypertext Markup Language lassen sich
typische Dokumentenelemente wie Überschriften, Textabsätze, Grafiken, Tabellen oder Listen bezeichnen und strukturieren, um Inhalte in Browsern
gerendert darzustellen zu können. Diese grundlegende Dokument-Struktur kann von allen Webbrowsern plattformunabhängig interpretiert und dargestellt
werden.
Alle HTML-Versionen im Überblick
Version | Jahr | Beschreibung |
HTML | ohne Versionsnummer 1992 | Urversion, die sich nur an Text orientierte. |
HTML | ohne Versionsnummer 1993 | Fette oder kursive Darstellung des Text und Bildintegration.
|
HTML+ | 1993 | Features die in spätere Versionen einflossen. |
HTML 2.0 | 1995 | Einführung unter anderem der Formulartechnik. |
HTML 3.0 | | Mit der Einführung des Netscape-Browsers Version 3 war HTML 3.0 bereits veraltet(keine Veröffentlichung). |
HTML 3.2 | 1997 | Neu waren zahlreiche Features wie Tabellen, Textfluss um Bilder und ... . |
HTML 4.0 | 1997 | Einführung von Stylesheets, Skripten und Frames. |
HTML 4.01 | 1999 | Nachfolger von HTML 4.0 mit vielen kleineren Korrekturen(Standard bis 2014). |
XHTML 1.0 | 2000 | Neuformulierung von HTML 4.01 mit Hilfe von XML. |
XHTML 2.0 | 2006 | Neue Navigationselemente, bessere Trennung von Inhalt und Layout. W3C beendete die Arbeiten an XHTML 2.0 2009, weil XHTML durch HTML5 ersetzt werden sollte. |
HTML5 | 2014 | Weiterentwicklung auf Basis von HTML 4.01 und XHTML. Die zu HTML gehörende DOM-Spezifikation wurde ebenfalls überarbeitet und erweitert. |
HTML 5.1 | 2016 | Neuerungen und die Anpassung multimedialer Inhalte im responsiven Webdesign |
HTML 5.2 | 2017 | Aktuelle Version |