Designer-Logo
Designer-Logo
Überschrift CSS-position(Positioniereung)

Die position-Eigenschaft gibt die Art der Positinierungsmethode für ein Element an.

Da sind fünf unterschiedliche Position-Werte:
static
relative
fixed
absolute
sticky
Elemente werden mit den Eigenschaften oben(top), unten(bottom), links(left) und rechts(right) positioniert. Diese Eigenschaften werden nicht funktionieren wenn nicht zuerst die Position-Eigenschaft geschrieben wurde.
Überschrift Positionierung statisch

position: static;

HTML Elemente werden nach Vorlage static (statisch) positioniert. Statisch positionierte Elemente werden von den Eigenschaften oben (top), unten (bottom), links (left) und rechts (right) nicht beeinflusst. Ein Element mit position: static; wird nicht speziell ausgerichtet. Die Elemente werden immer positioniert gemäss Seitenfluss (Dokumentfluss) der Seite:

Dieses <main> Element wird positioniert: static;

Überschrift Beispiel
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<style>
main.static {
position: static;
border: 3px solid grey;
}
</style>
</head>
<body>
<h2>position: static;</h2>
<p>Ein Element mit position: static; wird nicht speziell ausgerichtet.Die Elemente werden immer positioniert gemäss Seitenfluss (Dokumentfluss) der Seite:</p>
<main class="static">
Dieses main Element wird mit position: static; ausgerichtet im Dokumentfluss.
</main>
</body>
</html>

Überschrift position relatve(Position relativ)

position: relative;

Ein Element mit position: relative; ist positioniert relative(relativ) zu seiner normalen Position. Setzen der top, right, bottom, und left Eigenschaften positionieren das Element von seiner normalen Position aus.
Überschrift Beispiel
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<style>
main.relative {
position: relative;
left: 30px;
border: 3px solid grey;
}
</style>
</head>
<body>
<h2>position: relative;</h2>
<p>Ein Element mit position: relative; ist positioniert relativ zu seiner normalen Position:</p>
<main class="relative">
Dieses main-Element wird mit position: relative; positioniert.
</main>
</body>
</html>

Überschrift Position fest(fixed)

Ein Element mit position: fixed;

ist positioniert relativ zum Viewport. Welches bedeutet es bleibt immer am selben Platz sogar wenn Bildlaufleisten(scrollbars) vorhanden sind. Die top, right, bottom, and left Eigenschaften werden verwendet zum positionieren des Elementes.
Überschrift Beispiel
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<style>
#fixedButton {
position: fixed;
width: 50%;
right: 10%;
top: 35%;
height: 8%;
}
@media screen and (max-width: 1024px) {
#fixedButton {
width: 80%;
right: 7.75%;
top: 40%;
height: 8%;
}
}
@media screen and (max-width: 568px) {
#fixedButton {
top: 35%;
height: 5%;
}
}
</style>
</head>
<body>
<div class="output" id="fixedButton">
<h2>position: fixed;</h2>
<p>Ein Element mit position: fixed; ist positioniert relativ zum Viewport. Welches bedeutet es bleibt immer am selben Platz sogar wenn Bildlaufleisten(scrollbars) vorhanden sind.</p>
<button class="fixed" style="color: black; background-color: dodgerblue; box-shadow: 10px 10px 5px orange; display: block; padding: 3% 5%; width: 40%;
margin: auto; border-radius: 5px;" onclick="document.location = 'CSS-position.htm#div_id3'">zurück zum Skript-Beispiel !!!</button>
</div>
</body>
</html>

Überschrift Postionierung Absolute

position: absolute;

Für den Bezugspunkt der Positionierung gibt es 2 Möglichkeiten: Das Element, das absolut positioniert wird, steht nicht in einem positionierten Element: Dann ist das Browserfenster der Bezugspunkt. Das Element, das absolute positioniert wird, steht in einem ebenfalls positionierten Element, dann bildet dieses den Bezugspunkt für die Positionierung.
Überschrift Beispiel
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<style>
div.relative {
position: relative;
width: 400px;
height: 200px;
border: 3px solid grey;
}
div.absolute {
position: absolute;
top: 80px;
right: 0;
width: 200px;
height: 100px;
border: 3px solid grey;
}
</style>
</head>
<body>
<h2>position: absolute;</h2>
<p>Das Element, das absolut positioniert wird, steht nicht in einem positionierten Element: Dann ist das Browserfenster der Bezugspunkt.Das Element, das absolute positioniert wird, steht in einem ebenfalls positionierten Element, dann bildet dieses den Bezugspunkt für die Positionierung.</p>
<div class="relative">Diese div Element wird positioniert mit position: relative;
<div class="absolute">Diese div Element wird positioniert mit position: absolute;
</div>
</div>
</body>
</html>

Überschrift Position Sticky(klebrig)

position: sticky;

Ein Element mit position: sticky; wird basierend auf der Bildlaufposition des Benutzers positioniert. Ein sticky Element wird dargestellt zwischen relative und fixed, abhängig von der Scroll-Position. Bei einer Webseite scrollt das Element erstmal mit, doch dann, wenn sie am oberen Rand des Browserfenster angekommen, bleibt sie stehen und das auch beim weiteren scrollen.
Überschrift Beispiel
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<style>
button.fixed {
position: -webkit-sticky;
position: sticky;
top: 0px;
right: 30%;
}
</style>
</head>
<body>
<h3>Versuch zu scrollen innerhalb des Rahmen(frame) um zu verstehen wie sticky Positionierung funktioniert.</h3>
<button class="fixed" style="color: black; background-color: dodgerblue; box-shadow: 10px 10px 5px orange; display: block; padding: 3% 5%; width: 40%;
margin: auto; border-radius: 5px;" onclick="document.location = 'CSS-position.htm#div_id2'">zurück zum Skript-Beispiel !!!</button>
<h2>position: sticky;</h2>
<p>Ein Element mit position: fixed; ist positioniert relativ zum Viewport. Welches bedeutet es bleibt immer am selben Platz sogar wenn Bildlaufleisten(scrollbars) vorhanden sind.</p>
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.
Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus.
Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.
Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum.
Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi.
Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.
Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus.
Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt.
Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna.
Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc, quis gravida magna mi a libero.
Fusce vulputate eleifend sapien. Vestibulum purus quam, scelerisque ut, mollis sed, nonummy id, metus.
Nullam accumsan lorem in dui. Cras ultricies mi eu turpis hendrerit fringilla.
Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; In ac dui quis mi consectetuer lacinia.
Nam pretium turpis et arcu. Duis arcu tortor, suscipit eget, imperdiet nec, imperdiet iaculis, ipsum. Sed aliquam ultrices mauris.
Integer ante arcu, accumsan a, consectetuer eget, posuere ut, mauris. Praesent adipiscing. Phasellus ullamcorper ipsum rutrum nunc.
Nunc nonummy metus. Vestibulum volutpat pretium libero. Cras id dui.</p>
</body>
</html>